Wolfgang Amadé Mozart

1756

Salzburg

– 1791

Wien

Symphonie Nr. 1 Es-Dur KV 16

Entstehungszeit: 1764
Besetzung: Streicher, 2 Oboen,1 Fagott, 2 Hörner
Dauer: 10 Minuten
Die Sinfonie Nr. 1 in Es-Dur, KV 16 ist Wolfgang Amadeus Mozarts erste Sinfonie und ein beeindruckendes Zeugnis seines frühen Genies. Sie wurde 1764 in London komponiert, als Mozart erst acht Jahre alt war. Entstanden während einer Europareise der Familie Mozart, spiegelt das Werk die musikalischen Einflüsse der damaligen Zeit wider, insbesondere die stilistischen Merkmale der Mannheimer Schule und den galanten Stil, den Mozart durch Komponisten wie Johann Christian Bach kennenlernte.
Obwohl diese Sinfonie noch die Einfachheit und Klarheit eines jungen Komponisten aufweist, lassen sich schon Ansätze seines späteren meisterhaften Umgangs mit Harmonie und Form erkennen. KV 16 markiert den Beginn einer außergewöhnlichen Karriere und verdeutlicht, dass Mozart bereits in jungen Jahren die musikalische Sprache seiner Zeit verstanden und bereichert hat. Sie bleibt ein beeindruckendes Beispiel für die außergewöhnlichen Fähigkeiten des jungen Mozart.

Aufführungen von

Symphonie Nr. 1 Es-Dur KV 16
Derzeit sind keine Aufführungen dieses Werks geplant.

Login

e-Mail *
Passwort *