SUCHE

Mozarts Sakrale Meisterwerke

1

Programm

Wolfgang Amadé

Mozart

Die "Sancta Maria Litaniae Lauretanae KV 195" ist ein bemerkenswertes Werk des berühmten österrei...

Wolfgang Amadé

Mozart

Die "Vesperae solennes de Confessore KV 339" von Wolfgang Amadeus Mozart sind ein herausragendes ...

Wolfgang Amadé

Mozart

Die Krönungsmesse von Wolfgang Amadé Mozart zählt zweifellos zu den bedeutendsten Werken des berü...

Interpreten

Ensemble Péridot Salzburg

Marc-Olivier Oetterli, geboren in Genf, schloss sein Studium an der Hochschule der Künste in Bern bei Prof. Jakob Stämpfli 1996 ab und be...
Der in Niederösterreich geborene Tenor begann seine musikalische Laufbahn bei den Altenburger Sängerknaben. Seine Ausbildung umfasste ein...
Die aufstrebende Sopranistin Amelia Scicolone, in der Schweiz geboren und an der Hochschule für Musik in Basel ausgebildet, hat bereits b...
Die in Wien geborene Altistin begann bereits während ihrer Schulzeit am Musikgymnasium Wien ihr Studium an der Universität für Musik und ...
Peter Peinstingl wurde in Innsbruck geboren und wuchs in Osttirol auf. Er studierte Dirigieren, Orgel und Kirchenmusik an der Universi...
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Meisterwerken von Wolfgang Amadé Mozart, präsentiert vom Ensemble Péridot Salzburg aus der Heimatstadt des Komponisten. Am Pult steht der Dirigent Peter Peinstingl. Im Mittelpunkt stehen Mozarts Krönungsmesse (KV 317) und das ergreifende Laudate Dominum (KV 339), interpretiert von herausragenden Solisten wie Amelia Scicolone (Sopran), Cornelia Sonnleithner (Alt), Martin Mairinger (Tenor) und Marc-Olivier Oetterli (Bariton). Tauchen Sie ein in diese festliche Atmosphäre im eindrucksvollen Konzertsaal von Solothurn und lassen Sie sich von der zeitlosen Mozarts Musik verzaubern. Ein Abend, der Ihre Seele berühren wird. Sichern Sie sich Tickets und seien Sie am 1. Juni 2024 dabei!
Kommende Mozart Festival Solothurnen
31
Mai
2024

Klavierkonzert & Symphonien

Mozart

Symphonie Nr. 33 B-Dur KV 3193 B-Dur KV 319

Mozart

Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466

Mozart

Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter-Symphonie“

Ensemble Péridot Salzburg

Claire

Huangci

Klavier

Peter

Peinstingl

Dirigent

Klavierkonzert & Symphonien

31. Mai 2024

Mozart

Symphonie Nr. 33 B-Dur KV 3193 B-Dur KV 319

Mozart

Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466

Mozart

Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter-Symphonie“

Ensemble Péridot Salzburg

Claire

Huangci

Klavier

Peter

Peinstingl

Dirigent

2
Juni
2024

Dankeskonzert für Solothurn

Ensemble Péridot Salzburg

Peter

Peinstingl

Dirigent

Dankeskonzert für Solothurn

2. Juni 2024

Ensemble Péridot Salzburg

Peter

Peinstingl

Dirigent

Peridot Salzburg Orchester Logo