Search

Michael Haydn

1737

Rohrau

– 1806

Salzburg

Haydn

Cantata “Run, all ye shepherds, all at once” MH 217

Haydn

Prope est Dominus MH 445

Haydn

Requiem in C Minor MH 155 Schrattenbach Requiem

1737

Rohrau

– 1806

Salzburg

Requiem in C Minor MH 155 Schrattenbach Requiem

Date of composition: 1771
Scoring: Soli SATB, Chor SATB, 4 Trompeten, 3 Posaunen, Pauke, 2 Violinen, Basso continuo
Duration: 45 minutes
Michael Haydn komponierte sein Requiem MH 155 im Dezember 1771 anlässlich des Todes seines Salzburger Dienstherren, Fürsterzbischof Sigismund Graf Schrattenbach. Das Werk entstand auch unter dem Eindruck der persönlichen Trauer:
Haydns einziges Kind, Aloisia Josepha, starb im Januar 1771 noch vor Vollendung des ersten Lebensjahres. Diese Totenmesse hatte großen kompositorischen Einfluss auf Wolfgang Amadé Mozart bei dessen Arbeit an seinem Requiem KV 626.
Recording: Péridot Salzburg, Peter Peinstingl
(2021)

Upcoming performances

Requiem in C Minor MH 155 Schrattenbach Requiem
No performances of this work are currently scheduled.
Peridot Salzburg Orchester Logo